Skip to the main content.
KONTAKT
KONTAKT

Marketing Anzeige

Logo_DJE_2023
Live Web-Seminar

Potenzial am Anleihenmarkt ausschöpfen mit dem DJE-Zins Global 

Anleihen sind nach langer Zeit des Schattendaseins wieder eine attraktive Alternative für Aktien geworden. 10-jährige US-Staatsanleihen rentieren zurzeit bei knapp unter 5%, und hochwertige US-Unternehmensanleihen haben eine durchschnittliche Rendite von 6,35% (Stand 31.10.2023). 

Es ist unwahrscheinlich, dass die Fed die Leitzinsen weiter anhebt, denn der Arbeitsmarkt ist nun entspannter, die US-Inflation im Oktober auf 3,2% gesunken, und verschiedene Frühindikatoren haben sich etwas abgeschwächt. Das sind gute Nachrichten für Anleihe-Investoren. Wer jetzt in Anleihen investiert, kann sich das derzeit hohe Renditeniveau sichern und davon profitieren. Und warten, bis die Notenbanken irgendwann eine neue Zinswende einleiten und die Leitzinsen senken. Dann dürfte auch der Kurs der jetzt gekauften Anleihen - in einem künftigen Umfeld sinkender Zinsen - dank der hohen Renditen steigen. 

Doch wie bei allen Entscheidungen am Kapitalmarkt gibt es viele Faktoren, die man bei der Auswahl von Anleihen berücksichtigen sollte.  

Im Live-Seminar am 13. Dezember 2023 mit Mario Künzel, Referent Investmentstrategie, erfahren Sie mehr über die Entwicklungen der Anleihenmärkte und wie sich DJE mit dem weltweit investierenden Anleihenfonds DJE - Zins Global positioniert. 

Das erwartet Sie:
  • aktuelle Markteinschätzung des DJE-Research
  • Allokation und Positionierung des DJE - Zins Global 
  • die DJE-Investment-Strategie
  • Welche Faktoren beeinflussen die Geldpolitik der Notenbanken? 
  • Welche Anleihen sind besonders erfolgsversprechend im aktuellen Umfeld?

mario_kuenzel

Mario Künzel
Referent Investmentstrategien

download_divfactsheet_gratis02

Mario Künzel ist seit dem Jahr 2002 Referent sowie Repräsentant der DJE Kapital AG im Bereich Investmentfonds und Vermögensverwaltung. Seit 2021 ist Mario Künzel offizieller Referent für Investmentstrategien im Hause DJE.

Drei Punkte stehen in seinen Vorträgen im Mittelpunkt: Er erläutert den Teilnehmern die fundamentalen, monetären und markttechnischen Einflüsse (FMM-Methode) auf die Kapitalmärkte. Außerdem geht er darauf ein, welche Rolle die Psychologie für das Börsengeschehen spielt (Behavioral Finance). Und schließlich gibt er einen umfassenden Ausblick auf die Entwicklung der Märkte.

 

 

Jetzt kostenlos anmelden.