Factsheet
Das Wichtigste zum Fonds auf einen Blick
Marketing-Anzeige
Im Jahr 1973 wies Dr. Jens Ehrhardt in seiner Promotion den bis dahin wenig beachteten Einfluss von Zinsen, Inflation und Geldmenge – und der Marktstimmung – auf das Börsengeschehen nach. Daraus entstand die dreidimensionale Analysemethode FMM: fundamental, monetär und markttechnisch. Sie ist das Herzstück unserer Anlagephilosophie, unser Erbgut, sozusagen die DNA von DJE. Und sie ist Namensgeberin des ersten unabhängigen Vermögensverwalterfonds Deutschlands, des FMM-Fonds.
Der FMM-Fonds hat einen flexiblen, vermögensverwaltenden Ansatz. Er investiert überwiegend in Aktien, kann aber auch in Anleihen investieren oder seine Cash-Quote stark erhöhen, wenn es die Marktsituation erfordert. Dr. Jens Ehrhardt managt den Fonds seit dessen Auflage im Jahr 1987. Im Video stellt er seinen bewährten Investmentansatz vor. Außerdem erläutert er, warum für den FMM-Fonds sowohl substanzstarke Unternehmen als auch aussichtsreiche Wachstumstitel in Frage kommen.
Kontinuität, Beständigkeit und ein langfristiger Anlagehorizont machen in der Vermögensanlage den Unterschied. Dr. Jens Ehrhardt rief den FMM-Fonds im Jahr 1987 ins Leben und managt ihn bis heute. Er konnte seitdem in fast allen Kalenderjahren mit einem positiven Ergebnis überzeugen – trotz einiger Krisen und Crashs, Katastrophen, Kriege und einer Pandemie.
Quelle für alle Performance-Angaben: Bloomberg, Thomson Financial und DJE. Stand: 31.05.2023. Auflage des FMM-Fonds: 17.08.1987. Vergleichsindex ist der MSCI World (EUR). Die Fonds werden von DJE aktiv und, wenn ein Vergleichsindex angegeben ist, ohne Bezug auf diesen verwaltet. Die dargestellten Grafiken und Tabellen zur Wertentwicklung beruhen auf eigenen Berechnungen und wurden nach der BVI-Methode2 berechnet und veranschaulichen die Entwicklung in der Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. die Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag. Weitere Kosten können auf Kundenebene individuell anfallen (z.B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Modellrechnung (netto): Ein Anleger möchte für 1.000 Euro Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5,00% muss er dafür einmalig bei Kauf 50,00 Euro aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die Depotkosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank.
Dr. Jens Ehrhardt ist eine der großen Persönlichkeiten der deutschen Fonds- und Vermögensverwalterbranche. Der gebürtige Hamburger promovierte 1973 über „Kursbestimmungsfaktoren am Aktienmarkt“. 1974 veröffentlichte er die erste Ausgabe des Börsenbriefs FINANZWOCHE, die er bis heute herausgibt, und gründete die heutige DJE Kapital AG als Vermögensverwaltung. 1987 rief er den FMM-Fonds ins Leben. Darüber hinaus verantwortet er die Unternehmens- und Anlagestrategie von DJE und managt weitere Publikumsfonds, darunter den DWS Concept DJE Alpha Renten Global, den DJE – Concept und den DJE – Short Term Bond.
Hinweis: Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt des betreffenden Fonds und das Basisinformationsblatt (PRIIPs KID), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin sind auch die ausführlichen Informationen zu Chancen und Risiken enthalten. Diese Unterlagen können in deutscher Sprache kostenlos auf www.dje.de unter dem betreffenden Fonds abgerufen werden. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte kann in deutscher Sprache kostenlos in elektronischer Form auf der Webseite unter www.dje.de/zusammenfassung-der-anlegerrechte abgerufen werden. Die in dieser Marketing-Anzeige beschriebenen Fonds können in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten zum Vertrieb angezeigt worden sein. Anleger werden drauf hingewiesen, dass die jeweilige Verwaltungsgesellschaft beschließen kann, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile Ihrer Fonds getroffen hat, gemäß der Richtlinie 2009/65/EG und Art. 32 a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben. Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information, können sich jederzeit ändern und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Alleinige verbindliche Grundlage für den Erwerb des betreffenden Fonds sind die o.g. Unterlagen in Verbindung mit dem dazugehörigen Jahresbericht und/oder dem Halbjahresbericht. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle Angaben dieser Übersicht sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden.
© 2023 DJE Kapital AG