24.06.2025 - 09.07.2025
Chancen erkennen, Märkte meistern
4 Top-Asset Manager. 5 Städte. Strategien für volatile Zeiten.
Inflation, Handelskonflikte und geopolitische Unsicherheiten prägen zunehmend die Kapitalmärkte. Doch gerade in volatilen Zeiten entstehen neue Chancen – wenn man weiß, wo man sie findet.
Die Best of Invest Roadshow 2025 bringt führende Investmentexperten und renommierte Fondshäuser in fünf deutsche Städte. Gemeinsam mit unseren Partnern Wellington Management, DJE, Pictet Asset Management und SQUAD Fonds geben wir exklusive Einblicke in aktuelle Markttrends, innovative Strategien und konkrete Anlage-Ideen.
Erleben Sie fundierte Analysen, kontroverse Diskussionen und wertvolle Impulse für Ihr Portfolio – und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit den Expertinnen und Experten vor Ort.

Die Essenz des US-Aktienmarktes in einem aktiven ETF
Ist die Konzentration im US-Aktienmarkt eine Chance oder vielmehr ein Risiko? Oleg Schantorenko erläutert, warum man trotz der Unsicherheiten in diesem Jahr in den USA investiert bleiben muss, und stellt das Investmentkonzept hinter dem aktiven US-ETF von DJE vor, der quantitative und qualitative Bewertungsaspekte in einem Portfolio systematisch vereint.
Auf der Bühne in Frankfurt (M.), Hamburg und Köln
Oleg Schantorenko, CFA, CAIA, Client Portfolio Manager bei DJE
Volatilität birgt nicht nur Risiken, sondern auch Chancen
Moritz Rehmann erläutert, warum und wo das aktuell volatile Marktumfeld Chancen und Risiken bietet, ob aus der Korrektur ein Bärenmarkt werden könnte und wie er als Fondsmanager den offensiven Mischfonds DJE - Multi Asset & Trends positioniert.
Auf der Bühne in Stuttgart und München
Moritz Rehmann, Fondsmanager des DJE – Multi Asset & Trends

Pictet-QUEST AI-Driven Global Equities – übernimmt die KI das Fondsmanagement?!
Künstliche Intelligenz revolutioniert viele Bereiche unseres Alltags und unserer Wirtschaft – vielleicht sogar das Asset Management. Seit Auflage kann unsere eigens intern entwickelte QUEST AI-Strategie nicht nur den MSCI World Index, sondern auch rein passive ETFs nach Kosten deutlich hinter sich lassen. Dabei wird diese Index-Enhanced-Strategie mit sehr niedrigem Tracking Error von einer dynamischen KI verwaltet und scheint aktuell im Wettlauf mit humanen Portfoliomanagern die Nase vorn zu haben.
Auf der Bühne:
Frank Simon, Senior Investment Advisor bei Pictet Asset Management in Frankfurt

Europäische Nebenwerte: Attraktive Chancen abseits des Mainstreams
Europas Nebenwerte haben eine außergewöhnlich herausfordernde Phase hinter sich. Über Jahre hinweg belasteten politische Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und schwache Wirtschaftsdaten die Titel aus der zweiten und dritten Reihe erheblich – mit spürbaren Auswirkungen auf die Bewertungen. Doch seit 2024 zeichnet sich eine Trendwende ab: Immer mehr Strategen, Private-Equity-Gesellschaften und Unternehmen selbst treten als Käufer auf den Plan. Könnte dies der Beginn einer nachhaltigen Erholung sein?
Der vielfach ausgezeichnete Aktienfonds SQUAD Gallo Europa bietet Anlegern einen vielversprechenden Zugang zum europäischen Mittelstand. Erfahren Sie aus erster Hand vom Fondsberater Lars Hettche, wie der Fonds aktuell positioniert ist und welche Faktoren für eine dauerhafte Erholung von Small- und Midcaps in Europa sprechen.
Auf der Bühne:
Lars Hettche, Fondsberater SQUAD Fonds

KI, Dekarbonisierung und Mobilität: Die Zukunft braucht mehr Infrastruktur
Das aktuelle Umfeld ist günstig für Investitionen in börsennotierte Infrastrukturwerte. Wir erwarten, dass die Nachfrage nach Strom steigen wird, angetrieben durch die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, der Dekarbonisierung sowie der Elektrifizierung der Mobilität. Der Wellington Enduring Assets Fund nutzt diese Chancen, indem er unter anderem gezielt in Unternehmen aus den Bereichen Versorger, Dateninfrastruktur und Transport investiert. Mit einem starken Fokus auf Stromerzeugung und
-netzen sowie Daten- und Mobilitätsinfrastruktur bietet der Fonds eine zukunftsorientierte, widerstandsfähige und wertstabile Anlagemöglichkeit. In einer Zukunft, die dem Infrastruktursektor neue Wachstumsmöglichkeiten verspricht, kombiniert der Fonds langfristige Opportunitäten mit der Resilienz physischer Vermögenswerte.
Auf der Bühne:
Sascha Hasterok, Portfolio Advisor bei Wellington Management

Mario Künzel
Referent Investmentstrategien bei DJE

Thomas Justen
Fondsvertrieb bei SQUAD Fonds

Marco Näder
Head of Wholesale Business Germany/Austria bei Wellington Management
15.00 – 15.30 Uhr: Registrierung, Welcome & Begrüßung
15.30 – 16.30 Uhr: Vorträge der Investmentspezialisten
16.30 – 16.45 Uhr: Kaffeepause
16.45 – 17.45 Uhr: Vorträge der Investmentspezialisten
17.45 – 17.50 Uhr: Closing offizielles Tagungsprogramm
17.50 – 19.30 Uhr: Sommerliches Dinner und Get-Together
© 2025 DJE Kapital AG